
Wer bin ich?
Ich bin eine Person, die an das Potenzial jedes Menschen glaubt – mein Name ist Agnieszka Piekarska. Vor allem bin ich ein Mensch – wie Du, lieber Leser, mit eigenen Erfahrungen, Emotionen und dem Wunsch, meinen Platz in der Welt zu finden.
Seit über 20 Jahren lebe ich außerhalb Polens, was mich gelehrt hat, wie herausfordernd – und gleichzeitig bereichernd – die Anpassung an eine neue Umgebung sein kann. Ich verstehe sehr gut, wie schwierig es ist, ein Leben von Grund auf neu aufzubauen – eine neue Sprache zu lernen, fremde Gewohnheiten kennenzulernen, Beziehungen zu knüpfen und Harmonie zwischen der eigenen Identität und der neuen Kultur zu finden. Dank meiner langjährigen Erfahrung und einem flexiblen Ansatz schaffe ich einen sicheren Raum, in dem jeder Mensch Unterstützung findet, die seinen individuellen Bedürfnissen entspricht.
Ich bin Psychologin in Ausbildung und studiere derzeit im Masterstudiengang an der Fakultät für Sozial- und Erziehungswissenschaften (WSNP) in Warschau. Zudem bin ich Therapeutin in Weiterbildung im lösungsorientierten Ansatz (Lösungsfokussierte Therapie, kurz LFT). Ich habe mich auf die Arbeit mit Erwachsenen spezialisiert – insbesondere mit im Ausland lebenden Polen. LFT ist ein kurzzeittherapeutischer Ansatz, der sich auf praktische Ergebnisse konzentriert, indem er die Ressourcen und Stärken des Klienten aktiviert.
Über zwei Jahrzehnte lang habe ich Erfahrung in der Teamführung gesammelt, was meine Fähigkeit zu aktivem Zuhören, empathischem Reagieren auf verschiedene Bedürfnisse und einem effektiven Umgang mit zwischenmenschlichen Herausforderungen gestärkt hat. Die Begegnung mit vielfältigen Konflikten inspirierte mich dazu, mich intensiv mit Mediation auseinanderzusetzen – ich bin ausgebildete Mediatorin, einschließlich Schulmediatorin. Derzeit bin ich aktives Mitglied des deutschen Mediatorenverbands Augsburg–Schwaben und nehme regelmäßig an Mediationsprojekten teil, um meine Kompetenzen weiter auszubauen.
Meine Leidenschaft für Psychologie und mein Wunsch, anderen Menschen zu helfen…
…haben mich zur lösungsorientierten Therapie geführt. Ich habe zertifizierte Fortbildungen in diesem Ansatz absolviert und begleite meine Klient:innen wirksam bei emotionalen Herausforderungen und alltäglichen Schwierigkeiten.
Meine Hobbys
Neben meiner therapeutischen Arbeit widme ich mich mit großer Leidenschaft der Arbeit mit Katzen – insbesondere der Rasse Bengal. Ich bin diplomierte Katzenverhaltensberaterin (PAZiA) und habe eine Ausbildung in Felinotherapie abgeschlossen. Die Arbeit mit Katzen hat mich für nonverbale Signale sensibilisiert, mir Geduld gelehrt und mir gezeigt, wie wichtig es ist, Individualität zu respektieren – Werte, die ich auch in meine Arbeit mit Menschen einbringe. Ich glaube daran, dass die Beziehung zwischen Mensch und Tier uns Empathie, Kommunikation und das Knüpfen tiefer Bindungen lehrt.
Meine Mission
Mein Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich jeder verstanden und akzeptiert fühlt. Ich möchte Dich auf Deinem Weg begleiten – zu mehr Selbstverstehen, innerer Klarheit und Balance. Gemeinsam können wir Deine Stärken entdecken, Hindernisse überwinden und erfüllende Beziehungen – zu anderen und zu Dir selbst – aufbauen.
Erfahrung – Was zeichnet meine Arbeit aus?
Meine berufliche Vorbereitung basiert auf einem soliden Fundament der Lösungsfokussierten Therapie (LFT), das ich durch zertifizierte Fortbildungen untermauert habe. Die langjährige Tätigkeit in interkulturellen Umfeldern sowie meine Erfahrung in der Leitung von Teams mit vielfältigen Persönlichkeitsprofilen und kulturellen Hintergründen haben es mir ermöglicht, die Fähigkeit des aufmerksamen Zuhörens, des einfühlsamen Verstehens und der schnellen Erkennung individueller Bedürfnisse zu entwickeln.
Meine Kompetenzen unterstützen die Fähigkeit, einen authentischen, sicheren und vertrauensvollen Raum zu schaffen, in dem Klientinnen und Klienten ihre Emotionen frei ausdrücken und ein tieferes Verständnis für sich selbst entwickeln können. Ich nutze meine internationale Erfahrung, interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten sowie mein Wissen aus der Verhaltenskunde von Katzen und der Felinotherapie, um Probleme und Herausforderungen ganzheitlich zu betrachten.
Ich lege Wert auf praktische Lösungen, die Stärkung individueller Ressourcen sowie die Förderung von Selbstbewusstsein und psychischem Wohlbefinden.
Ich bilde mich kontinuierlich weiter, orientiere mich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und erprobten Methoden. So kann ich eine Begleitung bieten, die der multikulturellen Realität, in der wir leben, gerecht wird – und Erwachsenen hilft, innere Stabilität, emotionale Ausgeglichenheit und Selbstvertrauen zu finden, unabhängig davon, wo auf der Welt sie sich befinden.
Zertifikate und Ausbildungen
Ich bin Agnieszka Piekarska – angehende Psychologin und ausgebildete Mediatorin. Derzeit befinde ich mich im Studium der Psychologie.
Ich habe mit der integrativen Therapie- und Coaching-Ausbildung an der Schule CVP des Adam Dębowski – Instituts für Veränderungsführung (Instytut Liderów Zmian) begonnen.
Ich verfüge über zahlreiche Fortbildungen im Bereich der Lösungsfokussierten Therapie (LFT) sowie der Mediation. Unten finden Sie grafische Nachweise meiner Qualifikationen, die ich regelmäßig aktualisiere – entsprechend meinem Ausbildungsfortschritt und dem Erwerb neuer Kompetenzen.
Therapeutischer Ansatz
Ich arbeite mit dem Ansatz der Lösungsfokussierten Kurzzeittherapie (LFT), der in den 1980er- und 1990er-Jahren von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg entwickelt wurde. Die LFT ist ein kurzzeittherapeutisches Verfahren, das sich auf die Erreichung konkreter und praktischer Ergebnisse konzentriert. Derzeit befinde ich mich in einer weiterführenden Ausbildung in diesem Ansatz, um meine Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern und mein Wissen zu vertiefen.
Die LFT geht davon aus, dass Klientinnen und Klienten bereits über innere Ressourcen und Strategien verfügen, mit deren Hilfe sie ihre Schwierigkeiten bewältigen können. Anstatt sich auf eine langwierige Analyse der Vergangenheit zu fokussieren, richtet sich der Blick auf die Gegenwart und Zukunft – auf die Entdeckung von Stärken, den Aufbau von Lösungen und die effektive Zielerreichung.
Dieser Ansatz ermöglicht es, schneller zu emotionaler Ausgeglichenheit zu finden, alltägliche Herausforderungen zu meistern und positive Veränderungen im Leben umzusetzen.
Mach den ersten Schritt in Richtung eines besseren Morgens – vereinbare noch heute ein Beratungsgespräch!