Emotionale Unterstützung und Mediation
Emotionale Unterstützung und Mediation


Ich biete therapeutische und mediative Unterstützung an,
Wobei ich Sie unterstützen kann
Ich unterstütze Erwachsene – besonders polnische Menschen im Ausland – im Umgang mit Emotionen, Stress und den Herausforderungen des Alltags. Erwachsene begleite ich dabei, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und wieder innere Ruhe zu finden. Außerdem verbinde ich Brainspotting, lösungsfokussierte Methoden und Mediation, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
Brainspotting – eine moderne Methode zur Arbeit mit Emotionen
Brainspotting basiert auf neurobiologischen Mechanismen der emotionalen Verarbeitung. Die Augenposition dient als Zugang zu Bereichen des Gehirns, in denen belastende Erfahrungen gespeichert sind. Dadurch wird es möglich, tieferliegende Ursachen zu erreichen. So können Selbstregulationsprozesse aktiviert, Blockaden gelöst und innere Balance wiederhergestellt werden.
Mein Ansatz
Als erfahrene Mediatorin kombiniere ich Brainspotting und lösungsfokussierte Ansätze mit praktischen Methoden. Ich konzentriere mich auf die Arbeit mit Emotionen, auf das Finden hilfreicher Wege und auf die Begleitung meiner Klient*innen bei der Suche nach mehr Harmonie.
Ihre Vorteile
Jede Sitzung ist eine Gelegenheit, die eigenen Stärken zu entdecken, Hindernisse zu überwinden und neue Perspektiven zu entwickeln.
Ich biete Online-Sitzungen an – flexibel, ortsunabhängig und weltweit.
Für wen ist dieses Angebot gedacht?
Mein Angebot richtet sich an Erwachsene, auch an Menschen, die im Ausland leben, die mit Herausforderungen des Lebens konfrontiert sind, emotionale Unterstützung suchen, ihre sozialen Kompetenzen erweitern möchten oder Hilfe bei der Lösung von Konflikten brauchen.
Schulungen und Entwicklungsprogramme
Ich biete auch Online-Workshops und Kurse an, die die persönliche und zwischenmenschliche Entwicklung fördern:
Die Brücke zwischen Arbeit und Privatleben – innere Balance und Work-Life-Balance zurückgewinnen
Entwicklungsreise – Stärkung von Beziehungen und sozialen Kompetenzen
Reise der Partnerschaft: Ein gemeinsames Abenteuer zum besseren Verständnis – Online-Training für Paare
Mediation
Neben den Sitzungen biete ich auch Mediationen an, die helfen, Konflikte professionell, neutral und respektvoll zu lösen.
Vereinbaren Sie ein Erstgespräch online und erleben Sie, wie emotionale Begleitung und Mediation in der Praxis aussehen.
Gemeinsam finden wir den Weg zu mehr Harmonie und einer besseren Zukunft.
Mein Name ist Agnieszka Piekarska
Ich unterstütze Erwachsene – besonders polnische Menschen im Ausland – dabei, mit Emotionen, Stress und den Herausforderungen des Alltags umzugehen. Ich verbinde Brainspotting, lösungsfokussierte Methoden und Mediation, um Ihnen zu helfen, innere Ruhe und Balance wiederzufinden. Die Sitzungen biete ich online an, sodass Sie meine Begleitung unabhängig von Ihrem Wohnort in Anspruch nehmen können.
Mehr über mich und meine Qualifikationen erfahren Sie hier: Über mich

Wie sieht der Arbeitsprozess aus?
1
Erste Sitzung
Das erste Treffen ist ein Beratungsgespräch, bei dem wir gemeinsam Deine Bedürfnisse, Herausforderungen und die Ziele, die Du erreichen möchtest, besprechen. Es ist eine Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen, den Kontext Deiner Situation zu verstehen und eine passende Arbeitsrichtung festzulegen. Auf dieser Grundlage schlage ich einen ersten Unterstützungsplan vor. Ich erkläre auch den lösungsfokussierten Therapieansatz (Lösungsorientierte Kurzzeittherapie – TSR) und beantworte Deine Fragen oder Unklarheiten.
2
Weitere Sitzungen
In der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie (TSR) konzentrieren wir uns auf die Suche nach Lösungen. Deshalb dient jede Sitzung dazu, Dich dabei zu unterstützen, Deine inneren Ressourcen, Stärken und Strategien zu entdecken, die Dir helfen können, mit Deinen Herausforderungen umzugehen. Der/die Therapeut:in stellt gezielte Fragen, die Dir helfen, Momente zu erkennen, in denen das Problem weniger intensiv war, sowie Schritte zu identifizieren, die Du unternehmen kannst, um Deine Situation zu verbessern.
3
Verlaufsbeobachtung und Fortschrittsmonitoring
In jeder Sitzung bewerten wir gemeinsam die Fortschritte, die seit dem letzten Treffen erzielt wurden. In der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie (TSR) legen wir besonderen Wert auf kleine, aber bedeutsame Schritte sowie auf die kontinuierliche Beobachtung von Veränderungen. Dies ermöglicht es, die Therapie flexibel an Deine aktuellen Bedürfnisse anzupassen und den Fokus gezielt zu justieren.
4
Aufgaben zwischen den Sitzungen
In bestimmten Fällen erhältst Du einfache Aufgaben für die Zeit zwischen den Sitzungen. Diese sollen Dir helfen, die besprochenen Veränderungen praktisch in Deinen Alltag zu integrieren. Ziel dieser Aufgaben ist es, neue Fähigkeiten und Strategien zu festigen und deren Wirksamkeit im täglichen Leben zu erproben.
Mach den ersten Schritt in Richtung eines besseren Morgens – vereinbare noch heute ein Beratungsgespräch!